Wir machen energetische Sanierungen rentabel.
Wir zielen auf die Null. Denken Sie bei Gebäudesanierung auch an Solarstrom, Wärmepumpen und die Energiezukunft? Dann sollten wir uns kennenlernen: Wir sind Netto Null, das Kollektiv, das Gebäudesanierungen effizient, ökologisch und rentabel macht. Wir arbeiten gemeinsam auf eine grosse Null hin: null Emissionen. Bereit?
Die Schweiz ist gebaut – aber nicht saniert. Und hier setzt das Netto Null Kollektiv an: Wir vereinen das Wissen und die Erfahrung, um den bestehenden Gebäudepark der Schweiz in die energetische Zukunft zu führen. Das kann eine einzelne Liegenschaft sein oder ein ganzes Portfolio. Als erstes revidieren wir eine vermeintliche Gewissheit: Sanieren ist kompliziert.
Sanieren war kompliziert. Der bestehende, in einzelne Fachbereiche aufgeteilte Planungs- und Bauablauf, ist nicht zeitgemäss. Weil er dem Anspruch an ein modernes Gebäude nicht gerecht wird und den Betrieb des Gebäudes weitgehend ausser Acht lässt. Das fällt bei Sanierungen noch stärker ins Gewicht. Wir sind ein Kollektiv aus Schweizer Unternehmen, die die Digitalisierung des Gebäudeparks vorantreiben. Wir denken vernetzt und vernetzen die Komponenten eines Baus zu einer funktionierenden Einheit. Bisher war sanieren gleichbedeutend mit renovieren – mit dem Netto Null Kollektiv meint sanieren auch optimieren, digitalisieren, revolutionieren, rentieren.
... ganzheitlich. Wir verstehen das Bauen integral und ermöglichen wirtschaftliche Energielösungen – etwa beim Heizungsersatz, beim Bau einer Photovoltaik-Anlage, bei der Sanierung der Gebäudehülle oder der Nachrüstung für die Elektromobilität. Unsere energetischen Sanierungen bieten wir mit und ohne Finanzierung an. Das Betriebsmandat ist Teil der Gesamtlösung, mit oder ohne Übernahme der Betriebsrisiken.
… datenbasiert. Wir analysieren, planen und betreiben auf der Basis von Daten und digital. Wir wissen nicht nur, welche Investitionen Sinn machen, wir belegen es auch: mithilfe von Daten- und Lifecycle-Analysen, Benchmarks und Betriebskennzahlen. Wir prognostizieren in Vorprojekten, Machbarkeitsstudien oder Konzepten die Rendite einer Netto-Null-Sanierung.
… erprobt. Wir im Kollektiv kennen uns bestens, dank eingespielter Teams arbeiten wir effizient und realisieren kostengünstig. Wir setzen auf einen standardisierten Produktbaukasten, dessen Komponenten optimal zusammen funktionieren und sich in der Praxis bewährt haben.
… verbindlich. Unsere Lösungen sind über alle Phasen hinweg verbindlich. Wir planen realistisch, realisieren mit hoher Qualität und betreiben zuverlässig. Wir übernehmen die Lifecycle-Verantwortung unserer Lösungen und garantieren Ihnen die Resultate vertraglich.
… beständig. Das Kollektiv bleibt auch nach der Fertigstellung Ihr Ansprechpartner: Wir überwachen den Betrieb, optimieren die Anlagen laufend und legen Ihnen regelmässig die relevanten Kennzahlen vor.
… rentabel. Unter dem Strich steht, was zählt. Unsere Netto-Null-Energielösungen sind rentabel. Und: null ist nicht gleich null. Wir überprüfen Ihre Liegenschaft oder Ihr Portfolio kontinuierlich auf Optimierungspotenzial.
Das Kollektiv. Diese innovativen Schweizer Unternehmen stehen für das Netto-Null-Versprechen. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über uns und unsere Mission.
Konzipieren, optimieren und betreiben von Eigenverbrauchslösungen: Damit Solarstrom dort verbraucht wird, wo er produziert wird.
Mit innovativen Konzepten reduzieren wir CO2-Emissionen und Betriebskosten über den gesamten Lebenszyklus.
Reduktion der Komplexität von Smart Living: Zukunftsorientierte Lösungen & Services verschmelzen Mensch, Technologie und Immobilie und erhöhen den Wert von Immobilienportfolios.
Entwicklung und Umsetzung integraler Energielösungen. Als Bauherr des Energiesystems übernehmen wir die Verantwortung für den Bau und den Betrieb.
Das vorgefertigte Vorwandsystem für die Badsanierung, inklusive Lüftung, Warmwasserprodukton und smarter Sensorik.
Entwicklung und Umsetzung integraler Energielösungen. Als Bauherr des Energiesystems übernehmen wir die Verantwortung für den Bau und den Betrieb.
Gesamtheitliches Immobilienverständnis über den Lebenszyklus. Kennzahlen aus Betriebsphase für Entwicklung und Plausibilisierung von Messdaten.
Partnerschaften. Ganzheitliche Projektentwicklungen erfordern teilweise sehr spezifisches Know-how, das wir über enge Kollaborationspartnerschaften integrieren.
Über die Kollaborationspartnerschaft mit Urbane Dörfer bringt das Netto Null Kollektiv sein Expertenwissen in den Bereichen Energie- und Gebäudetechnik sowie Smart Building und Smart Grid in einem integralen Kontext in die Entwicklung von Projekten ein. Im Gegenzug bringt Urbane Dörfer ihre Expertise in den Themen Soziale Innovation, Kollaborative Ökonomie, Kreislaufwirtschaft und Urban Design in die Projekte des NNK ein. Dieser Gesamtkontext über relevante Nachhaltigkeitsthemen bereichert die Erschaffung von gemeinwohlorientierten Lebensräumen und öffnet neue Wege für die (Re)Aktivierung von schlecht genutzten Arealen oder Gebäuden.
Referenzen. Diese Projekte haben Mitglieder unseres Kollektivs realisiert. Sie sind da, wo wir gemeinsam mit Ihnen hin wollen: bei null Emissionen.
Startet hier unser Projekt? Wir sind bereit.
Hier laden Sie 3 konkrete Einstiegs-Angebote herunter.
Unsere Zusammenarbeiten beginnen oft mit der Entwicklung einer Objektstrategie inklusive Investitions- und Renditeprognose. Auf dieser Basis fällen Sie Ihren Investitionsentscheid für die Realisierung und den Betrieb der energetischen Sanierung. Dieses erste Projekt bildet die Vertrauensbasis für weitere – oder für die Entwicklung einer Portfoliostrategie.
Beginnen Sie jetzt mit Runterzählen. Wir setzen ein, sobald wir Ihre Angaben erhalten haben.